So unterschiedlich wie die Musikstücke, sind auch die Dudelsäcke der einzelnen Länder und Regionen. Sie unterscheiden sich in Stimmung, Bauart und Klängen.
Gelehrt wird, je nach ausgewählter Lieblingssackpfeife, in der deutschen, französischen oder schottischen Griffweise für Dudelsäcke.
Gern berate ich bei der Auswahl des richtigen Dudelsackes.
So unterschiedlich wie die Musikstücke, sind auch die Dudelsäcke der einzelnen Länder und Regionen. Sie unterscheiden sich in Stimmung, Bauart und Klängen.
Gelehrt wird, je nach ausgewählter Lieblingssackpfeife, in der deutschen, französischen oder schottischen Griffweise für Dudelsäcke.
Gern berate ich bei der Auswahl des richtigen Dudelsackes.
Der Unterricht für Anfänger setzt sich aus zwei Übungsmodulen zusammen.
Den Anfang macht der Unterricht mit einer Übungspfeife. Dieses erste Modul dient dazu, Griffweise und Verzierungstechniken zu erlernen und zu üben.
Das zweite Modul ist die Sacktechnik, also die Atemtechnik und das Bewegen des Balgs, um Melodien mit Bordunpfeifen gleichmäßig erklingen zu lassen.
Erst wenn die Basis des Zusammenspiels des Sackes und der Spielpfeife erlernt ist, kann zu anspruchsvolleren Stücken auf dem Dudelsack übergegangen werden.
Der Aufbau und die Wartung des Dudelsackes gehören selbstverständlich zum Unterricht.
Kosten